Lüftungsbau

Lüftungsbau

In der Regel baut man nur einmal im Leben ein Haus und möchte darin dann die nächsten Jahrzehnte leben. Mit der Dichtigkeit der Gebäude sinkt der Energiebedarf, leider aber auch die Luftqualität im Raum, auch die Bauschäden nehmen zu, wenn die nötige Lüftung fehlt. Besonders Niedrigenergie- und Passivhäuser sind hochwärmegedämmt und weitgehend luftdicht isoliert, deshalb sollten sie belüftet werden.

Kontrollierter Lüftungsbau

KONTROLLIERTE WOHNRAUMLÜFTUNG
Bei Neubauten oder renovierten Altbauten sind durch gute Dämmung die Wände so dicht, dass ein Luftaustausch so gut wie gar nicht stattfindet. Um Wärmeverlust zu vermeiden, bleiben die Fenster jedoch im Winter geschlossen. (Lüftungswärmeverluste machen mehr als 50 Prozent der gesamten Wärmeverluste aus.) So sammelt sich viel CO⊃2; an: Die Luft ‘steht’. Weil auch die Feuchtigkeit nicht entweichen kann, drohen Bauschäden.

Die Lösung ist die kontrollierte Wohnraumbelüftung


So funktionieren die Wohnraumlüfter, aus dem oberen Bereich des Raumes wird verbrauchte Luft ab- und von außen Frischluft angesaugt. Energie kann man zusätzlich noch einsparen, wenn man die Wärme aus der Abluft auf die Zuluft überträgt: Wärmerückgewinnung. Ab- und Zuluft fließen hier berührungslos aneinander vorbei. Dabei gibt im Winter die Raumluft ca. 76 Prozent ihrer Wärme an die einströmende Luft ab. Somit gelangt die Zuluft vorgewärmt in den Wohnraum. Im Sommer funktioniert das Prinzip ” abends und nachts ” auch anders herum. Dann sogar mit kühlender Wirkung. Geruch, Straßenlärm, Insekten oder Pollen bleiben somit draußen, besonders geeignet für Allergiker.


Lüftungssysteme lassen sich heute sehr vielfältig gestalten. Die Luftzufuhr und Luftabfuhr kann zentral für das ganze Haus oder dezentral für einzelne Wohnräume erfolgen. Darüber hinaus kann ein Wärmerückgewinnungssystem die in der Abluft enthaltene Energie zur Erwärmung der einströmenden Frischluft nutzen. Systeme mit Lüftungswärmepumpe sind besonders effizient. Energieverluste werden reduziert und der Heizwärmeverbrauch wird dadurch verringert.

Neuigkeiten

Die Sommer werden heißer, die Ressourcen immer knapper. Hinzu kommen steigende Kosten im Alltag - Strom, Lebensmittel und auch Trinkwasser…

Ein Wasserschaden kommt meist ohne VorwarnungLeitungswasserschäden entstehen häufiger als Feuer- oder Sturmschäden: jeder zweite Haushalt ist im Schnitt von einer…

Mix & Match: über 10.000 Waschplatz-Varianten möglich Geberit erweitert die Kombinationsmöglichkeiten mit drei Badserien Die Badserien Geberit ONE, Geberit iCon…

Grifflos, aufgeräumt, farbenfroh Mit dem Systemlinien-Programm sys30 von burgbad lassen sich alle Wünsche für ein anspruchsvolles Badambiente erfüllen. Dank modernster…

Senken Sie Ihren Wasserverbrauch durch eine nachhaltige Regenwassernutzung Das Prinzip der häuslichen Regenwassernutzung ist denkbar einfach - das Regenwasser auffangen…

Druckerhöhung in PrivathaushaltenGeringer oder schwankender Wasserdruck ist nichts Außergewöhnliches bei Ein- und Zweifamilienhäusern. Dies führt zu hohen Komforteinbußen für die…

Die Ventaglio-Kollektion, d. h. der Fächer, die, wie der Name schon sagt, von Silhouetten mit einem raffinierten orientalischen Touch geprägt…

Mit dem neuen HANSAVIVA Brausenprogramm und der zugeordneten Thermostatfamilie HANSAOPTIMA bietet HANSA ein additives System, das sich bis zum Komplett-Duschsystem…

Der Air 4000 von Bosch kümmert sich um Ihre Luftqualität, damit Sie es nicht müssen.Filtert die Luft in Räumen bis…

Du hast dich für den Kauf eines Dusch-WCs oder einer Toilette mit Bidet-Funktion entschieden? Jetzt kommt es auf die richtige…

Sparen Sie bares Geld und wechseln jetzt Ihre Heizung!
Kompetente Beratung & Badplanung
Barrierefreiheit – Bäder mit System

Der Resopal-Konfigurator steht im Moment leider nicht zur Verfügung.

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag:
7.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr

Freitag:
7.30 – 13.00 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten Termine nach Vereinbarung.